Seminare
Seminare im psychologischen Bereich
Oberste Priorität der Seminargestaltung liegt im nachhaltigen Nutzen für die Teilnehmer:innen.
Wenn sie ihre persönlichen Bedürfnisse im Seminar umgesetzt bekommen, ist langfristiger
Lerneffekt möglich. Diese Bedürfnisse werden in Vorgesprächen geklärt und finden sich in der
konkreten Seminarplanung wieder.
Psychologische Einsichten und deren Umsetzung in den Arbeitsalltag haben einen theoretischen
und individuell praktischen Teil.
Der Seminaraufbau besteht in der Regel aus zwei Teilen. In der ersten Hälfte werden allgemeine psychologische Modelle und Theorien thematisiert. Gruppendynamische Aspekte und das schnelle Erlernen des Wechsels zwischen Erlebnis- und Metaebene spielen hier eine wichtige Rolle. Dabei entwickelt sich die Seminargruppe auch als Lerngruppe und öffnet sich für die Erkenntnis mehrdimensionaler Übertragungsphänomene. Wenn die Seminargruppe zur Reflexion bereit ist, folgt der praktische Teil, der sich mit konkreten individuellen Problemstellungen und
Herausforderungen des eigenen Arbeitsalltages beschäftigt. Dort liegt der eigentliche Gewinn eines
nachhaltig nützlichen Seminars. Wenn die Teilnehmer:innen persönliche Erkenntnisse und neue
Lösungsstrategien für ihre Arbeitsrealität entwickeln können, macht es für alle Teilnehmenden Sinn,
Zeit, Aufwand und Geld zu investieren.
In detaillierten Vorgesprächen werden alle Erwartungen und Bedürfnisse geklärt.
Beispiele zu erprobten Seminaren
Ein Praxisseminar über den gelungenen Umgang mit Mitarbeiter:innen für Führungskräfte
Konfliktmanagement für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen
Lenkung dynamischer Teamprozesse für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen
Teampsychologie für Führungkräfte
Regelmäßige Führungskräftenetzwerkgruppe
Meine neue Position als Führungskraft für (dienst)junge Führungskräfte
Für Mitarbeiter:innen mit Projektverantwortung
Tools gegen die allgemeine Überforderung am Arbeitsplatz für Führungskräfte, Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen
für Ärzt:innen
Einzelfallanalysen und allgemeine Psychohygiene
für Ärzt:innen, Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen
Über Handysucht, Internet & Social Media für Lehrlinge und junge Mitarbeiter:innen
Ein Seminar ist so gut wie die Vorbereitung. Klärende Gespräche zu Ausgangslage, Bedürfnisse der Teilnehmenden und Erwartungen des Unternehmens sind für ein nachhaltig nützliches Seminar entscheidend.